top of page
Das war unser Jahr
2021
Ein Jahr mit sehr viel auf und ab und ohne Zusammenhalt und elterliche Unterstützung hätten wir es nicht geschafft. Wir haben den ersten langen Corona Lockdown mit diversen Online Gruppenstunden und Challenges überstanden und konnten glücklicherweise 2 Lager/ Fahrten abhalten bevor es im Herbst wieder von vorne losging.
Unser Highlight in diesem Jahr?
Ganz klar, die offizielle Anerkennung & Aufnahme unseres Stammes im Pfadfinderbund Weltenbummler.
World Thinking Day
Aktion
Am 22.02.21 fand der World Thinking Day unter dem Motto "Stand together for Peace" von der Organisation WAGGGS statt.
Wir haben uns dazu entschlossen friedvolle Botschaften mit ein paar lieben und hoffnungsvollen Worten an die Menschen in der Pandemie zu schicken, die besonders einsam durch die derzeit herrschenden Kontaktbeschränkungen sind.
Gut Pfad,
Jenny
Wir haben uns dazu entschlossen friedvolle Botschaften mit ein paar lieben und hoffnungsvollen Worten an die Menschen in der Pandemie zu schicken, die besonders einsam durch die derzeit herrschenden Kontaktbeschränkungen sind.
Gut Pfad,
Jenny
Aktion
Sauber Zauber
Im März 2021 machten wir bei der Aktion Sauber Zauber von der Ehrenamtsagentur Essen mit und sammelten in unserem Ortsteil fleißig den Müll auf.
Es trafen sich an dem Tag viele unserer Biber und Wöflinge mit ihren Eltern, Teammitarbeiter der Brotfabrik und auch externe Leute um fleißig mit anzupacken.
Es war schön, alle Mitglieder mal wieder zu sehen auch wenn wir Abstand halten mussten.
Gut Pfad,
Jenny
Es trafen sich an dem Tag viele unserer Biber und Wöflinge mit ihren Eltern, Teammitarbeiter der Brotfabrik und auch externe Leute um fleißig mit anzupacken.
Es war schön, alle Mitglieder mal wieder zu sehen auch wenn wir Abstand halten mussten.
Gut Pfad,
Jenny
Wölflingsaktion Dschungeljagd
Unsere Wölflinge haben sich im März 2020 gemeinsam mit ihren Eltern auf die Dschungeljagd im Schloßpark Borbeck begeben um Mogli zu retten und zurück zum Menschendorf zu bringen.
Aber Achtung, so einfach war dass nicht! Denn überall lauerten Gefahren und ganz schön kniffelige Aufgaben auf die Wölflinge. Und dann schlich überall noch der Tiger Shir Kahn umher der natürlich Mogli vor den Wölflingen finden wollte.
Am Ende haben es unsere Wölflinge dann doch geschafft Mogli zu retten und zurück zu bringen. Nun galt es nur noch die Belohnung zu finden!
Mit der Belohnung, einer Signalpfeife, haben wir die Aktion "Schutzpfeife" unterstützt denn Gewalt gegen Kinder hat viele Gesichter!
Die Initiative "Unsere Kinder sind unschlagbar" setzt sich u.a. durch wertvolle Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit für den Kinderschutz und Zivilcourage ein.
Egal ob auf dem Spielplatz, auf dem Weg zur Schule oder beim wandern... Unsere Mogliretter haben nun die Möglichkeit in den verschiedensten Notfallsituationen mit der 🚨 Notfallpfeife lautstark auf sich und andere aufmerksam zu machen. Schau nicht weg!
GEWALT gegen KINDER geht uns ALLE an!!!
❤️ Zeige auch DU Zivilcourage ❤️
Gut Jagd,
Jenny
Aber Achtung, so einfach war dass nicht! Denn überall lauerten Gefahren und ganz schön kniffelige Aufgaben auf die Wölflinge. Und dann schlich überall noch der Tiger Shir Kahn umher der natürlich Mogli vor den Wölflingen finden wollte.
Am Ende haben es unsere Wölflinge dann doch geschafft Mogli zu retten und zurück zu bringen. Nun galt es nur noch die Belohnung zu finden!
Mit der Belohnung, einer Signalpfeife, haben wir die Aktion "Schutzpfeife" unterstützt denn Gewalt gegen Kinder hat viele Gesichter!
Die Initiative "Unsere Kinder sind unschlagbar" setzt sich u.a. durch wertvolle Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit für den Kinderschutz und Zivilcourage ein.
Egal ob auf dem Spielplatz, auf dem Weg zur Schule oder beim wandern... Unsere Mogliretter haben nun die Möglichkeit in den verschiedensten Notfallsituationen mit der 🚨 Notfallpfeife lautstark auf sich und andere aufmerksam zu machen. Schau nicht weg!
GEWALT gegen KINDER geht uns ALLE an!!!
❤️ Zeige auch DU Zivilcourage ❤️
Gut Jagd,
Jenny
1. Biberfahrt
Leben auf
dem Bauernhof
Es war ein aufgregendes und spannendes Wochenende für unsere Biber!
Unsere Biber haben sich zum ersten Mal zu einer gemeinsamen Übernachtung in der Brotfabrik getroffen. Zum ersten mal ohne Mama und Papa ein ganzes Wochenende woanders schlafen...!
An einem wunderschönen Freitag mitten im Juli, trafen sich 4 tapfere Biber mit ihrer Gruppenleiterin zu einem gemeinsamen Wochenendlager. Als erstes mussten wir natürlich unser Schlafdomizil in der Brotfabrik Pfadfindergerecht umgestalten. Somit wurde eine große Plane in dem Raum gespannt die dann unser Zelt darstellte. Mit vielen Lichterketten auf der Plane hatten wir dann auch einen wunderschönen Sternenhimmel. Anschließend wurden schnell die Isomatten ausgerollt, Schlafsäcke herausgeholt und das Kuscheltier zurechtgelegt. Nun aber gut. Denn es dämmerte schon und die Bäuche knurrten. Gemeinsam haben wir nun einen Stockbrotteig in verschiedenen Varriationen hergestellt, die Würstchen herausgeholt und das Lagerfeuer angezündet. Mit vollen Bäuchen ging es dann nun weiter zu dem ersten Highlight auf dem Lager. Die Halstuchverleihung stand an. Nach vielen Gruppenstunden und bestandenen Proben haben unsere Biber nun endlich ihr lang ersehntes Halstuch verliehen bekommen. Ebenso haben sie noch mit einem verliehenen Biberknoten, 2 Tüchtigkeitsabzeichen und dem Stammesbändchen fleißig abgeräumt. Mit voller Stolz ging es dann schon früh ins Bett um für den nächsten Tag fit zu sein.
Der morgen bricht an und der frisch aufgebrühte Tee und Kaba duftet schon am Frühstücksstisch. Gestärtkt in den Tag ging es dann künstlerisch weiter. Jeder Biber hat nun sein sogenanntes Hungertuch angefertigt. Man könnte es auch als Tischdecke "to go" betiteln. Zudem wurde noch schnell ein saftiger Zitronenkuchen gebacken der dann mit auf unseren Auslflug genommen wurde.
Oh was ist das für ein bärtiger Mann? Da kam auch schon unser Schatzmeister mit dem Auto angedüst um uns mit zu dem Bauernhof nach Velbert mitzunehmen. Auf dem Gut Hixhof angekommen, wurden wir auch gleich sehr nett empfangen.
Auf ging es in den Kuhstall zum Kühe füttern und streicheln. Zudem durfte sich jedes Kind eine Lieblingskuh aussuchen und ihr eine schmackhafte Kuhpizza erstellen. Neben der weiteren Besichtigung von Schweinen, Ziegen, Kaninchen, Esel und Schafen, durften sich unsere Biber in einem kleinen Körnerbad vergnügnen bevor es mit der Schatzsuche weiterging. Als wir dann gegen Abend wieder in der Brotfabrik zurück ankamen, haben wir nach dem Abendessen noch viele Spiele gespielt, getanzt und uns Geschichten mit Schattenspiel erzählt. Dann sind aber auch schon die Äugelein zu gefallen.
Nun ist leider schon wieder der Abreisetag gekommen. Alle haben fleißig ihre Rucksäcke wieder gepackt, die Brotfabrik mit aufgeräumt und mit einem lachenden und einem traurigen Auge sich auf die Eltern gefreut.
Fazit: Mission erfüllt! Es gab kein Heimweh und die Kinder freuen sich schon auf das nächste Lager!
Gut Freund,
Jenny
Unsere Biber haben sich zum ersten Mal zu einer gemeinsamen Übernachtung in der Brotfabrik getroffen. Zum ersten mal ohne Mama und Papa ein ganzes Wochenende woanders schlafen...!
An einem wunderschönen Freitag mitten im Juli, trafen sich 4 tapfere Biber mit ihrer Gruppenleiterin zu einem gemeinsamen Wochenendlager. Als erstes mussten wir natürlich unser Schlafdomizil in der Brotfabrik Pfadfindergerecht umgestalten. Somit wurde eine große Plane in dem Raum gespannt die dann unser Zelt darstellte. Mit vielen Lichterketten auf der Plane hatten wir dann auch einen wunderschönen Sternenhimmel. Anschließend wurden schnell die Isomatten ausgerollt, Schlafsäcke herausgeholt und das Kuscheltier zurechtgelegt. Nun aber gut. Denn es dämmerte schon und die Bäuche knurrten. Gemeinsam haben wir nun einen Stockbrotteig in verschiedenen Varriationen hergestellt, die Würstchen herausgeholt und das Lagerfeuer angezündet. Mit vollen Bäuchen ging es dann nun weiter zu dem ersten Highlight auf dem Lager. Die Halstuchverleihung stand an. Nach vielen Gruppenstunden und bestandenen Proben haben unsere Biber nun endlich ihr lang ersehntes Halstuch verliehen bekommen. Ebenso haben sie noch mit einem verliehenen Biberknoten, 2 Tüchtigkeitsabzeichen und dem Stammesbändchen fleißig abgeräumt. Mit voller Stolz ging es dann schon früh ins Bett um für den nächsten Tag fit zu sein.
Der morgen bricht an und der frisch aufgebrühte Tee und Kaba duftet schon am Frühstücksstisch. Gestärtkt in den Tag ging es dann künstlerisch weiter. Jeder Biber hat nun sein sogenanntes Hungertuch angefertigt. Man könnte es auch als Tischdecke "to go" betiteln. Zudem wurde noch schnell ein saftiger Zitronenkuchen gebacken der dann mit auf unseren Auslflug genommen wurde.
Oh was ist das für ein bärtiger Mann? Da kam auch schon unser Schatzmeister mit dem Auto angedüst um uns mit zu dem Bauernhof nach Velbert mitzunehmen. Auf dem Gut Hixhof angekommen, wurden wir auch gleich sehr nett empfangen.
Auf ging es in den Kuhstall zum Kühe füttern und streicheln. Zudem durfte sich jedes Kind eine Lieblingskuh aussuchen und ihr eine schmackhafte Kuhpizza erstellen. Neben der weiteren Besichtigung von Schweinen, Ziegen, Kaninchen, Esel und Schafen, durften sich unsere Biber in einem kleinen Körnerbad vergnügnen bevor es mit der Schatzsuche weiterging. Als wir dann gegen Abend wieder in der Brotfabrik zurück ankamen, haben wir nach dem Abendessen noch viele Spiele gespielt, getanzt und uns Geschichten mit Schattenspiel erzählt. Dann sind aber auch schon die Äugelein zu gefallen.
Nun ist leider schon wieder der Abreisetag gekommen. Alle haben fleißig ihre Rucksäcke wieder gepackt, die Brotfabrik mit aufgeräumt und mit einem lachenden und einem traurigen Auge sich auf die Eltern gefreut.
Fazit: Mission erfüllt! Es gab kein Heimweh und die Kinder freuen sich schon auf das nächste Lager!
Gut Freund,
Jenny
1. Sippenfahrt
Aufi gehts nach
Oberbayern
Im August 2021 machte sich die Sippe Kamschatkabär auf nach Oberbayern. Genauer gesagt nach Grainau bei Garmisch Partenkirchen.
Als wir nach der stundenlangen Zugfahrt endlich mal ankamen, durfte wir ganz "Pfadilike" erst einmal das Zelt im strömenden Regen aufbauen. Leider war uns auch die Sicht auf die Berge verwehrt auf die sich alle so sehr gefreut hatten. Nach einer kurzen Verschnaufpause und wieder besserer Stimmung ging es dann in die Innenstadt von Garmisch Partenkirchen zum Sightseeing.
Am nächsten morgen als wir aus der Kohte rausstiefelten begrüßten uns dann gleich die langersehnten Berge und die Zugspitze.
Na endlich hat es sich aufgeklart und die Sonne kam raus!
Somit liefen wir dann mit großer Freude einen sehr idyllischen Weg zum Olympia Skistadion und sind durch die Partnachklamm gewandert. Leider konnten wir aufgrund des Wasserspiegels nicht durch die komplette Klamm gehen uns somit auch nicht zur Alm laufen, aber dafür blieb uns dann Zeit mit dem Bus zum wunderschönen Eibsee zu fahren. Dort angekommen liefen wir bisschen am See spazieren und als Highlight der Fahrt gab es dann am dort gelegen kleinen Frillensee (s.h. Foto) eine kleine Halstuchverleihung für unsere Sipplinge.
Stolz wie Oskar ging es dann wieder zurück und zeitig in die Schlafsäcke. Denn am nächsten morgen machten wir uns auf nach München.
In München angekommen bauten wir auf dem Zeltplatz schnell wieder unsere Kohte auf und machten uns dann auf den Weg zur Allianz Arena. Denn der große Wunsch der Gruppe lag darin eine Stadiontour und Besuch im FC Bayern Museum zu machen. Den Abend haben wir dann beim gemeinsam kochen auf dem Trangia und mit einer kleiner Singerunde ausklingen lassen.
Nun kam auch schon der Tag der Abreise. Wir packten alles ein und begaben uns erstmal in die Innenstadt von München. Somit haben wir dann noch ein bisschen Sightseeing betrieben und uns mit Souveniers eingedeckt. Gegen Abend liefen wir dann Richtung Bahnhof um auf den Zug in die Heimat zu warten.
Gut Pfad,
Jenny & Lisa
Als wir nach der stundenlangen Zugfahrt endlich mal ankamen, durfte wir ganz "Pfadilike" erst einmal das Zelt im strömenden Regen aufbauen. Leider war uns auch die Sicht auf die Berge verwehrt auf die sich alle so sehr gefreut hatten. Nach einer kurzen Verschnaufpause und wieder besserer Stimmung ging es dann in die Innenstadt von Garmisch Partenkirchen zum Sightseeing.
Am nächsten morgen als wir aus der Kohte rausstiefelten begrüßten uns dann gleich die langersehnten Berge und die Zugspitze.
Na endlich hat es sich aufgeklart und die Sonne kam raus!
Somit liefen wir dann mit großer Freude einen sehr idyllischen Weg zum Olympia Skistadion und sind durch die Partnachklamm gewandert. Leider konnten wir aufgrund des Wasserspiegels nicht durch die komplette Klamm gehen uns somit auch nicht zur Alm laufen, aber dafür blieb uns dann Zeit mit dem Bus zum wunderschönen Eibsee zu fahren. Dort angekommen liefen wir bisschen am See spazieren und als Highlight der Fahrt gab es dann am dort gelegen kleinen Frillensee (s.h. Foto) eine kleine Halstuchverleihung für unsere Sipplinge.
Stolz wie Oskar ging es dann wieder zurück und zeitig in die Schlafsäcke. Denn am nächsten morgen machten wir uns auf nach München.
In München angekommen bauten wir auf dem Zeltplatz schnell wieder unsere Kohte auf und machten uns dann auf den Weg zur Allianz Arena. Denn der große Wunsch der Gruppe lag darin eine Stadiontour und Besuch im FC Bayern Museum zu machen. Den Abend haben wir dann beim gemeinsam kochen auf dem Trangia und mit einer kleiner Singerunde ausklingen lassen.
Nun kam auch schon der Tag der Abreise. Wir packten alles ein und begaben uns erstmal in die Innenstadt von München. Somit haben wir dann noch ein bisschen Sightseeing betrieben und uns mit Souveniers eingedeckt. Gegen Abend liefen wir dann Richtung Bahnhof um auf den Zug in die Heimat zu warten.
Gut Pfad,
Jenny & Lisa
BDV in Nürnberg
Unsere erste Bundesdelegiertenversammlung in Nürnberg und in Präsenz.
Oke, es war nicht ganz die erste BDV. Denn der erste Teil der BDV war bereits im Frühjahr und wegen dem Lockdown online. Da haben wir dann auch die Anerkennung als Stamm im Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. erhalten.
Aber nun zurück zur BDV in Nürnberg. Denn endlich konnten wir uns auch mal als "frisch" gegründeter Stamm auf Bundesebene persönlich vorstellen. Und unsere Lisa hat einen Eindruck bekommen was alles noch so dahinter steckt außer nur wöchentliche Gruppenstunden oder Fahrten auf Stammesebene zu machen. Im Anschluss an die BDV haben wir den Tag noch in Bamberg mit einer Sightseeing Tour ausklingen lassen bevor es am nächsten Tag wieder zurück in den Ruhrpott ging.
kurze Erklärung:
Auf einer BDV treffen sich alle vom Stamm gewählten Delegierten um auf Bundesebene diverse Anträge abzustimmen, Bundesführungen zu wählen...
Gut Pfad,
Jenny & Lisa
Oke, es war nicht ganz die erste BDV. Denn der erste Teil der BDV war bereits im Frühjahr und wegen dem Lockdown online. Da haben wir dann auch die Anerkennung als Stamm im Pfadfinderbund Weltenbummler e.V. erhalten.
Aber nun zurück zur BDV in Nürnberg. Denn endlich konnten wir uns auch mal als "frisch" gegründeter Stamm auf Bundesebene persönlich vorstellen. Und unsere Lisa hat einen Eindruck bekommen was alles noch so dahinter steckt außer nur wöchentliche Gruppenstunden oder Fahrten auf Stammesebene zu machen. Im Anschluss an die BDV haben wir den Tag noch in Bamberg mit einer Sightseeing Tour ausklingen lassen bevor es am nächsten Tag wieder zurück in den Ruhrpott ging.
kurze Erklärung:
Auf einer BDV treffen sich alle vom Stamm gewählten Delegierten um auf Bundesebene diverse Anträge abzustimmen, Bundesführungen zu wählen...
Gut Pfad,
Jenny & Lisa
bottom of page